Koppeln gehören zum Alltag des Pferdes und des Pferdebesitzers. Trotzdem wird ihre Pflege bisweilen vernachlässigt, auch vor Beginn der Koppelsaison gibt es einiges zu tun, daher haben wir im Folgenden einige Tipps zusammengetragen.
Koppeln im Frühjahr
Im Frühjahr sollte man die Koppeln zunächst einmal kontrollieren, nicht nur die Grasnarbe auch die Umzäunung kann im Winter gelitten haben, diese ist zur Sicherheit der Pferde natürlich zu überprüfen. Ebenfalls wird im Frühjahr, noch vor dem ersten Koppelgang, gedüngt. Hierbei ist zwischen dem Ausfahren des Düngers und der Eröffnung der Koppelsaison ausreichend Zeit einzuplanen, sodass die Pferde nicht auf frischgedüngtem Gras stehen, was bisweilen schwere gesundheitliche Konsequenzen nach sich ziehen kann.
Natürlich ist der Frühling auch die perfekte Zeit zum Nachsäen, für den Fall dass allzu abgefressene Stellen nicht mehr nachwachsen oder dem Gras grundsätzlich etwas mehr Fülle verliehen werden soll. Oft wird auch im Herbst nachgesät, damit sich das junge Gras nicht gegen bereits vorhandenes Durchsetzen muss, oder aber nicht direkt von den tobenden Pferden zertrampelt wird.
Koppeln während der Saison
Je nach Größe und Belegung der Koppeln ist das regelmäßige Abmisten notwendig. Ist die Koppel groß genug, könnte der Pferdemist auch als Dünger liegenbleiben, sofern er beispielsweise im Herbst entsprechend eingearbeitet wird. Unsere Koppeln haben meist eine Größe, bei der liegengebliebener Pferdemist den Platz zu sehr einschränken würde. Außerdem ziehen die Misthaufen Fliegen an oder Würmer können sich bilden, mit denen sich das Pferd infizieren könnte.
Während der Koppelsaison wird auch deutlich, dass unsere Pferde wahre Feinschmecker sind, was nicht schmeckt, bleibt stehen. Solche dicht bewachsenen Flächen werden sich, neben der Tatsache, dass sie häufig als Toilettenecke genutzt werden, über kurz oder lang ausbreiten, hier sollte man entgegenwirken. Schließlich sollen die Pferde genügend von dem Gras, das sie bevorzugen, bekommen und die Koppel sollte nicht mit den verschmähten Pflanzen überwachsen.
Die Koppel, der Lieblingsort unserer Pferde, sollte als der wertvolle Bereich behandelt werden, der er auch ist, damit sich unsere Lieblinge von Frühjahr bis Sommer die wertvollen Nährstoffe aus dem Gras holen können, die sie dringend benötigen.